Beratung +49 178 / 89 86 045
  Bestellen bis 15 Uhr!!! Versand am gleichen Werktag
  Kostenloser Versand - ab 75€
  Billiger Gesehen

Bag-in-Box

Wir nutzen für 1Liter Plastick Flaschen und für 3 und 5 Liter Aroma-BIB
 

Bag-in-Box Benutzen einfach erklärt



Bag-in-Box Verpackung einfach erklärt

Die Bag-in-Box (deutsch: Beutel in Schachtel) ist eine Verpackung, die sich aus einem Innenbeutel und
einer Umverpackung aus Wellkarton, Karton, Holz oder einer Röhre zusammensetzt
.

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man unter einer Bag-in-Box Verpackung?

bag in box beispiel
William R. Scholle hat die Bag-in-Box-Kartons im Jahr 1955 als Alternative zu klassischen Verpackungsarten entwickelt.
Mit einer Bag-in-Box werden Flüssigkeiten – insbesondere Getränke – verpackt. In den meisten Fällen
beinhaltet die Verpackung Saft, Wein, Liköre, Suppen, Essig oder Öl. Da der Innenbeutel unter einem
Vakuum befüllt wird, können die Flüssigkeiten damit langfristig aufbewahrt werden.

Die Bag-in-Box wird auch als Baginbox, Baginabox oder als Bag-in-Tube bezeichnet.

Woraus besteht ein Bag-in-Box Karton?

Das Innenmaterial einer Bag-in-Box ist ein Innenbeutel, der aus einem Folienverbundmaterial besteht.
Dieses Material setzt sich zum Beispiel aus Aluminium oder Polyethylen zusammen.

Gestützt wird dieser Beutel durch eine Umverpackung, die klassischerweise aus Wellpappe besteht.
Alternative Materialien für die äußere Hülle sind Karton, Holz oder auch eine Röhre.

bag in box 2

Wie funktioniert eine Bag-in-Box?

Der Bag-in-Box Beutel wird mit einer stillen, drucklosen Flüssigkeit befüllt und anschließend mit dem Zapfhahn verschlossen.
Erst nach dem Befüllen wird der Beutel in die Umverpackung eingesetzt. Der Abfüllprozess kann bei entsprechendem
Beutelmaterial auch für heiße Flüssigkeiten erfolgen.

Soll die Bag-in-Box geöffnet werden, wird dafür zunächst ein vorgestanztes Fenster im Außenkarton aufgedreht.
Anschließend wird die Flüssigkeit über einen Zapfhahn entnommen. Weil bei diesem Prozess keine Luft ins Innere gelangt,
werden Oxidation und Verkeimung vermieden.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Bag-in-Box Verpackungen

Die Technologie der Bag-in-Box steht in direkter Konkurrenz zu Glasflaschen, Kunststoffflaschen und anderen Getränkekartons.
Allerdings bringt dieses Prinzip gegenüber anderen Methoden einige Vorteile mit sich.

Die Bag-in-Box weist ein relativ niedriges Eigengewicht auf und lässt sich damit besser und energiesparender transportieren.
Der Herstellungsprozess der Verpackungsmaterialien setzt weitaus weniger Treibhausgase frei als das bei der Herstellung von
Glasflaschen der Fall ist.

Dadurch, dass sich Beutel und Karton trennen und entsprechend entsorgen lassen, erfüllt die Bag-in-Box ökologische Kriterien.

Durch ihre Form lässt sich die Bag-in-Box gut verstauen und bei Bedarf stapeln. Hersteller können den Karton aus Wellpappe
mit einem eigenen Logo versehen oder besser mit verschiedenen Labels kennzeichnen. Die enthaltene Flüssigkeit ist zudem 
länger haltbar, da beim Öffnen der Verpackung keine Luft von außen an das Produkt gelangt. Sogar bei Zimmertemperatur
sind die verpackten Getränke in der Regel über mehrere Wochen hinweg haltbar. Der Wellkarton schützt den Inhalt vor
Lichteinfall und im Gegensatz zu Flaschen kann dieses Material nicht brechen.

Welche Eigenschaften hat eine Bag-in-Box?

Eine Bag-in-Box Verpackung besteht aus einem transparenten, lebensmittelechten Beutel und einem lichtundurchlässigen
Außenkarton
. Zudem verfügt die Verpackung über Grifflöcher, mit denen sie sich einfach heben und transportieren lässt, und
einen Zapfhahn, mit dem die Flüssigkeit entnommen werden kann.

bag in box1

Der Karton aus Wellpappe ist besonders stabil und gut stapelbar. Da er auf Wunsch individuell bedruckt werden kann,
sorgt die Umverpackung für einen unverwechselbaren Look mit hoher Attraktivität für den Endkunden. Im unbefüllten
Zustand benötigt die Bag-in-Box nur sehr wenig Lagerraum, da sie sich einfach zusammenfalten lässt.

Zusammenfassung

Bag-in-Box-Kartons gibt es in zahlreichen Abmessungen und bei Bedarf auch in Wunschgrößen. Der Flüssigkeitenbeutel
bietet zahlreiche Vorteile gegenüber alternativen Materialien und Verpackungsvarianten. Deshalb greifen immer mehr
Hersteller auf diese Technologie zurück und verpacken ihre Getränke und flüssigen Lebensmittel in einer Bag-in-Box.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bag-in-Box

https://www.obsttechnik.de/bag-in-box

https://www.dm-folien.com/shop/beutel/bag-in-box

 
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail

Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.

Einstellungen

Versandland
Sprachen

Mein Konto

Kundengruppe: Gast